Führerschein-Kontrolle
Die elektronische Führerscheinkontrolle unterstützt Fuhrparkmanager in ihrer Kardinalpflicht. Überprüfen Sie Führerscheine auf deren Gültigkeit mit Hilfe der fleetster Hardware.

Elektronische Führerscheinkontrolle von fleetster
Die Führerscheinkontrolle untergliedert sich in Software und Hardware, während die Software die Grundlage für alle Versionen bildet.
Bei der Software geht es vor allem um die Dokumentation der Kontrollen. Diese können sowohl händisch mit einer Sichtkontrolle beim Fuhrparkleiter oder per Foto über die Smartphone-App durchgeführt werden. In beiden Fällen entscheidet ein Mitarbeiter, ob die Kontrolle bestanden ist oder nicht.
Hinzu kommt die Möglichkeit, die Führerscheine per RFID-Aufkleber kontrollieren zu lassen. Wenn der Aufkleber auf dem Führerschein befestigt wurde, können Führerscheine auch am Schlüsselschrank, dem CarSharing Kit, einem eigenständigen Lesegerät oder über den Leser in einigen Smartphones durchgeführt werden.
MANUELLER CHECK
FOTO CHECK [Coming Soon]
MIT HARDWARE
*Die Hardware-Optionen sind nicht Teil dieses Preises und müssen separat gekauft werden.
Übersicht der Führerscheinkontroll-Funktionen
Manueller Check | Foto-Check | mit zusätzlichem Kauf von Hardware | |
---|---|---|---|
Kontroll-Prozess | |||
Erinnerungen | |||
Poolfahrzeug-Buchung blockieren | |||
Check Admins pro Standort | |||
Automatische Erinnerung | |||
Foto via App | |||
Transfer zum Admin | |||
Führerscheinverifizierung bei Schlüsselübergabe | |||
Smartphone-Check |
Wie halte ich die betriebliche Kontrollpflicht ein?
Wenn Unternehmen einen Fuhrpark betreiben oder Fahrzeuge für Ihre Mitarbeiter bereitstellen, kommen damit auch einige Kontrollpflichten einher. Diese Kontrollpflichten lassen sich grundsätzlich an einen Fuhrparkleiter oder Flottenmanager delegieren.
Überlässt der Fuhrparkverantwortliche nun ein Nutzfahrzeug oder PKW einem Mitarbeiter, ohne dass ein gültiger Führerschein vorliegt, drohen ihm strafrechtliche Konsequenzen. Bei Unfällen mit Personenschäden oder Sachschäden können ebenfalls zivilrechtliche Folgen hinzukommen.
Wichtig ist es also für einen Fuhrparkleiter, Führerscheine regelmäßig zu kontrollieren und das rechtssicher in einem System zu hinterlegen. Dabei gibt es manuelle und digitale Wege der Überprüfung, die es abzuwägen gilt. Für jeden Anwendungsfall kann eine andere Lösung Sinn machen um den Fuhrpark zu sichern und gleichzeitig Zeit zu sparen.
Wie funktioniert die Führerscheinkontrolle im Fuhrpark?
Bei der Führerscheinkontrolle gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie man diese sachgemäß im Fuhrpark umsetzen kann. Egal welches Medium hier genutzt wird - es ist wichtig, dass alle notwendigen Punkte (Fahrerdaten, Führerscheinnummer, Gültigkeit, etc.) abgefragt werden.
Zur manuellen Kontrolle:
Alle Mitarbeiter mit Zugriff auf den Fuhrpark (Dienstwagen oder Poolfahrzeuge) müssen das Original der Fahrerlaubnis beim Fuhrparkmanager vorzeigen. Der Fuhrparkmanager hält alle notwendigen Fahrerdaten in den Akten fest - es ist ebenfalls möglich eine Kopie des Original-Führerscheins hinzuzufügen. Der Fuhrparkmanager setzt im System den nächsten Termin zur Sichtkontrolle des Fahrers fest. Im Regelfall wird hier empfohlen, alle Original-Führerscheine zwei Mal im Jahr augenscheinlich zu kontrollieren.
Zur Kontrolle per Foto:
Zur Beschleunigung der manuellen Kontrolle, können Mitarbeiter Fotos von ihrem Führerschein an den Admin schicken. Bei erstmaliger Nutzung werden Nutzer darum gebeten, ein Foto zur Bestätigung der Fahrerlaubnis hochzuladen. Erinnerungen zu regelmäßigen Prüfterminen werden automatisch per App oder E-mail versendet. So werden Präsenztermine obsolet.
Zur Verifizierung der Führerscheinkontrolle per Hardware:
Die sachgemäße Führerscheinkontrolle kann mit Hilfe von Hardware unterstützt werden. RFID-Aufkleber können auf den Führerscheinen aufgebracht werden und Nutzern zugewiesen werden. Bei jeder automatischen Schlüsselübergabe (Schlüsselschrank oder CarSharing Kit) kann so das Vorhandensein eines Führerscheins bestätigt werden.