Produkt-Updates
Verträge: Registerkarte Zugehörige Rechnungen hinzufügen
25.09.2025, 3.190

RELEVANT FÜR: Fuhrpark-Manager
Wir haben einen eigenen zahlungsliste zu Verträgen, wodurch es einfacher wird, Rechnungsposten direkt von der Vertragsansicht aus anzuzeigen und zu verfolgen.
Was ist neu:
- Neuer API-Endpunkt zum Abrufen von Rechnungspositionen pro Vertrag
- Neue Registerkartenstruktur mit Übersicht und Rechnungen
- Rechnungen registerkarte zeigt alle zugehörigen Rechnungsposten mit Filtern und Details
- Anklickbare Zeilen für den Zugriff auf vollständige Rechnungsdetails
Die Vorteile auf einen Blick:
- Zentraler Überblick über alle vertragsbezogenen Zahlungen
- Schnellerer Zugriff auf finanzielle Details ohne Navigation durch mehrere Karten
- Verbesserte Transparenz und Rückverfolgbarkeit der Vertragskosten
- Konsistente Handhabung mit anderen Rechnungslisten im Fleet Management
Verträge: Verbesserungen der Leasingverträge mit Umstrukturierung der Eingänge
25.09.2025, 3.190

RELEVANT FÜR: Fuhrpark-Manager
Wir haben aufgeräumt Details zum Leasingvertrag um redundante Eingaben zu entfernen und eine einheitliche Berechnung von Gebühren und Vertragsdaten zu gewährleisten.
Was ist neu:
- Entfernt Monatliche Leasing-Gebühr eingabe (jetzt enthalten in Monatliche Gesamtgebühr)
- Migrationsskript zum Einstellen Monatliche Gesamtgebühr korrekt und Standard-Zahlungszyklus auf monatlich
- Aktualisierte Bezeichnungen für Schlüsselfelder (z.B. Maximale Kilometerleistung → Zulässige Gesamtkilometerleistung, Dauer → Vertragsdauer)
- Unbenutzte Eingänge wurden entfernt (Min. erstattete Kilometerleistung, Kosten für überschüssige Fahrleistung)
Die Vorteile auf einen Blick:
- Vereinfachte Vertragsdetails mit weniger redundanten Feldern
- Genauere und einheitlichere Gebührenberechnungen
- Eindeutigere Feldbezeichnungen, die an die Terminologie der Berichterstattung angepasst sind
- Geringere Verwirrung und Fehleranfälligkeit bei der Vertragsverwaltung
Import: Aufteilen der Standard-Betankungsvorlagen
25.09.2025, 3.190

RELEVANT FÜR: Fuhrpark-Manager
Wir haben den Import durch die Aufteilung der Standardvorlagenliste nach Sprachen optimiert. Dadurch ist die Vorlagenauswahl präziser, und die Verarbeitung weitergeleiteter oder mehrsprachiger E-Mails erfolgt mit weniger Fehlern
Was ist neu:
- Vorlagen zeigen jetzt verfügbare Sprachen in Klammern an, wie DKV (DE)
- DKV wurde dupliziert, um die Auswahl von Deutsch und Englisch zu ermöglichen
- Standardvorlagensprache wird direkt in der Liste ausgewählt, anstatt sich auf die Benutzersprache zu verlassen
- Die E-Mail-Posteingangseinstellungen wurden so angepasst, dass für jedes Vorlagen-Sprachen-Paar eine eigene E-Mail-Adresse generiert wird
Die Vorteile auf einen Blick:
- Genauere Vorlagenerkennung unabhängig von der Absenderadresse
- Weniger Fehler in den Ergebnissen bei der Verarbeitung weitergeleiteter E-Mails
- Klarere Handhabung von mehrsprachigen Vorlagen
- Verbesserte Zuverlässigkeit der automatisierten Importe
Dokumente: Hochladen von .msg-Dateien zulassen
25.09.2025, 3.190

RELEVANT FÜR: Fuhrpark-Manager
Wir haben den Upload von E-Mail-Dokumenten erweitert und unterstützen nun .msg-Dateien, um eine nahtlose Verarbeitung aller E-Mail-Formate zu gewährleisten.
Was ist neu:
- Unterstützung für das Hochladen von .msg-Dateien per Drag & Drop
- Automatische Klassifizierung von .msg-Dateien als E-Mails, einschließlich Anhängen
- Download-Funktionalität für .msg-Dateien, wie bei .eml
Die Vorteile auf einen Blick:
- Beseitigt Kompatibilitätsprobleme für .msg-Benutzer
- Rationalisierung der E-Mail-Verwaltung und -Bearbeitung
- Konsistente Erfahrung für alle unterstützten E-Mail-Formate
E-Mail-Posteingang: UI-Verbesserungen für Einstellungen
25.09.2025, 3.190

RELEVANT FÜR: Fuhrpark-Manager
Wir haben die E-Mail-Posteingang die Benutzeroberfläche wurde überarbeitet, um die Navigation übersichtlicher und die Verwaltung von E-Mail-Adressen intuitiver zu gestalten.
Was ist neu:
- Die Schaltfläche Aktualisieren wurde in die E-Mail-Liste verschoben, um den Zugriff zu erleichtern
- Den Reiter ‚Alle‘ in ‚Posteingang‘ umbenannt und ‚Einstellungen‘ in ‚E-Mail-Adressen‘
- Schaltfläche zum schnellen Hinzufügen neuer E-Mail-Adressen hinzugefügt
- Die Tabelle E-Mail-Adressen wurde aktualisiert, um das Standardlayout ohne Filter zu verwenden
- Übersichtliche Spaltenstruktur für Typ, Ziel, Email-Adresse (mit Kopie) und Status
Die Vorteile auf einen Blick:
- Schnellere und intuitivere E-Mail-Verwaltung
- Übersichtlichere Navigation mit umbenannten Registerkarten
- Leichtere Einrichtung und Pflege von E-Mail-Adressen
- Konsistente und modernisierte Benutzeroberfläche für den Posteingang und die Einstellungen
Verträge: Zahlungszyklus zu einem Pflichtfeld machen
25.09.2025, 3.190

RELEVANT FÜR: Fuhrpark-Manager
Wir haben die zahlungszyklus ein Pflichtfeld in Verträgen, um konsistente und zuverlässige Kostendaten in Berichten und der digitalen Fahrzeugakte zu gewährleisten.
Was ist neu:
- Zahlungszyklus jetzt für alle Verträge erforderlich (außer Käufe)
- Der Standardwert ist auf Monatlich
Die Vorteile auf einen Blick:
- Zuverlässigere Zahlungs- und Kostendaten für alle Verträge
- Genaue TCO-Berechnungen und Finanzberichte
- Verringerung von Datenlücken und Anzeigeproblemen in der digitalen Fahrzeugakte
- Standardisierte Abwicklung von Vertragszahlungszyklen
Rechnungen: UX/UI-Verbesserungen für das Hochladen von Dokumenten
11.09.2025, 3.189

RELEVANT FÜR: Fuhrparkleiter
Wir haben die Fahrzeug-Rechnung hochladen und Verwaltungserfahrung, was sie intuitiver und benutzerfreundlicher macht.
Was ist neu:
- Sauberer upload-Bereich mit hellgrauem Hintergrund und deutlicher Schaltfläche zum Hochladen von Dokumenten
- Verbessertes Drag-and-Drop bereichsnachrichteneinschließlich Informationen zu Dateigröße und -typ
- Automatische Entfernung von rechnungsvorschau wenn kein Dokument hochgeladen wird
- Neues Symbol für die Schnelligkeit in die Rechnung umleiten ansicht nach einem erfolgreichen Upload
- Dokumente sind jetzt sortiert mit dem aktuellsten oben, direkt neben dem Upload-Bereich
- Reaktionsfähiges Tischdesign: Spaltenbreiten angepasst, Ellipsis für lange Namen hinzugefügt
- Aktiv download-Symbole sofort nach dem Ziehen und Ablegen verfügbar
- Ausgerichtet download- und Löschvorgänge auch für nicht vorschaubare Dateitypen
Die Vorteile auf einen Blick:
- Intuitiverer und optimierter Prozess zum Hochladen von Rechnungen
- Übersichtlichere Oberfläche reduziert Benutzerfehler
- Schnellere Navigation zu neu hochgeladenen Rechnungen
- Leichterer Zugang zu den aktuellsten Dokumenten
- Verbesserte Reaktionsfähigkeit für alle Bildschirmgrößen
Rechnungen: UX/UI-Verbesserungen für das Hochladen von Dokumenten
11.09.2025, 3.189

RELEVANT FÜR: Fuhrparkleiter
Wir haben den Upload und die Verwaltung von Fahrzeugrechnungen verbessert, sodass sie intuitiver und benutzerfreundlicher sind
Was ist neu:
- Sauberer upload-Bereich mit hellgrauem Hintergrund und deutlicher Schaltfläche zum Hochladen von Dokumenten
- Verbesserter Drag-and-Drop-Bereich mit Informationen zu Dateigröße und -typ.
- Automatische Entfernung von Rechnungsvorschau wenn kein Dokument hochgeladen wird
- Neues Symbol für die schnelle Weiterleitung zur Rechnungsansicht nach einem erfolgreichen Upload
- Dokumente sind jetzt sortiert mit dem aktuellsten oben, direkt neben dem Upload-Bereich
- Responsives Tabellendesign: Spaltenbreiten angepasst und Ellipsen für lange Namen hinzugefügt.
- Download-Symbole sind sofort nach dem Drag-and-Drop verfügbar.
- Download- und Löschvorgänge sind nun auch für Dateitypen möglich, die nicht angezeigt werden können.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Intuitiverer und optimierter Prozess zum Hochladen von Rechnungen
- Übersichtlichere Oberfläche reduziert Benutzerfehler
- Schnellere Navigation zu neu hochgeladenen Rechnungen
- Leichterer Zugang zu den aktuellsten Dokumenten
- Verbesserte Reaktionsfähigkeit für alle Bildschirmgrößen
Traka: Prozess zur Verbesserung des Fahrzeugzustands
11.09.2025, 3.189

RELEVANT FÜR: Traka Flottenmanager
Wir haben die Integration von Traka zur Unterstützung von Elektrofahrzeugen, die genauere Ladeinformationen bei der Rückgabe und eine bessere Handhabung von eMobility-Funktionen ermöglichen.
Was ist neu:
- Unterstützung für Elektrofahrzeuge im Traka-Microservice (bisher nur Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor)
- Fähigkeit zur Erfassung Ladestatus und Ladezustand bei Rückgabe
- Konfigurierbare Anforderung das Fahrzeug vor der Rückgabe anzuschließen (Einstellungen auf Standort- und Unternehmensebene)
- Verbesserte Buchung Entgeltberechnung einschließlich Ladedaten und Ladegerättyp-Erkennung
Die Vorteile auf einen Blick:
- Nahtlose Handhabung von Benzin- und Elektrofahrzeugen in Traka
- Genauere Kosten- und Gebührenverfolgung pro Buchung
- Flexible Konfiguration für obligatorische Gebührenanforderungen
- Konsistente Berichterstattung und Audit Compliance für alle Fahrzeugtypen
- Zukunftssichere Integration für Hybrid- und vollelektrische Flotten
Verträge: Leasingvertrag verbessern
28.08.2025, 3.188

RELEVANT FÜR: Fuhrpark-Manager
Wir haben die Leasingvertragsgestaltung um Dienstleistungen und Budgetmetriken einbeziehen, was zu größerer Kostentransparenz und Genauigkeit bei der Vertragsverwaltung führt.
Was ist neu:
- Möglichkeit zur Angabe in den Leasinggebühren enthaltene Dienstleistungen (z. B. Steuern, Rundfunkgebühren, Instandhaltung)
- Flexible Eingabe zur Anpassung an unterschiedliche Vertragsstrukturen
- Verbesserte Integration mit Budget und TCO-Kennzahlen
Die Vorteile auf einen Blick:
- Deutlichere Aufschlüsselung der Leasingkostenkomponenten
- Erweitert finanzielle Transparenz für Verträge
- Genauere TCO-Berechnungen
- Leichtere Berichterstattung und Einhaltung von Prüfungsvorschriften
- Größere Flexibilität bei verschiedenen Leasingverträgen
Hardware: neue Ansicht der Fahrzeugliste
28.08.2025, 3.188

RELEVANT FÜR: Fuhrpark-Manager
Wir haben eine Abschnitt Fahrzeugliste unter dem Menüpunkt Hardware, um das Fahrzeug-Hardware-Management zu zentralisieren und die Flottenüberwachung zu verbessern.
Was ist neu:
- Neuer Abschnitt Fahrzeugliste mit Filter-Registerkarten: Alle, Aktiv, Inaktiv
Dynamische Tabellenspalten auf der Grundlage von Hardware-Integrationen:- Traka: Fahrzeug, Fahrzeugstatus, Standort, Schlüsselschrank, iFob
- Invers / Geotab: Fahrzeug, Fahrzeugstatus, Standort, Hardware, Gerätestatus
- Fahrzeug-Klickverhalten leitet auf der Grundlage der installierten Systeme zu den entsprechenden Hardware-Details weiter:
- Keine Hardware → Invers → Traka → Geotab
- Invers → Invers Details
- Traka → Traka Details
- Geotab → Geotab Details
- Sowohl Traka als auch Geotab → Traka Details
Die Vorteile auf einen Blick:
- Zentraler Überblick über alle Fahrzeuge und ihren Hardwarestand
- Schnellerer Zugriff auf Hardware-Details und GeräteverwaltungKlare Unterscheidung zwischen aktiven und inaktiven Fahrzeugen
- Reduzierter Navigationsaufwand über mehrere Hardwaresysteme hinweg
- Verbesserte betriebliche Effizienz und Flottenüberwachung
Rechnungen: neue Option Erweitert
28.08.2025, 3.188

RELEVANT FÜR: Fuhrpark-Manager
Wir haben die Option "Erweiterte Rechnung" eingeführt, um die Genauigkeit bei der Kostenverfolgung zu verbessern und die tatsächlichen Kundenrechnungen besser wiederzugeben.
Was ist neu:
- Neu Option "Erweiterte Rechnung" nachweis von Rabatten pro Artikel und Gesamtrechnungsrabatten
- Kostenstelle von der Karte Rechnungsdetails in eine Spalte pro Position verschoben
- Toggle-Option hinzugefügt für Mehrere Fahrzeuge und Erweiterte Rechnung (anstelle von Optionsfeldern)
Die Vorteile auf einen Blick:
- Genauere Darstellung von Kundenrechnungen mit Rabatten
- Verbesserte Rückverfolgbarkeit der Kosten und Integrität der Berichterstattung
- Deutlichere Zuordnung der Ausgaben pro Position durch die Spalte Kostenstelle
- Verbesserte Benutzerfreundlichkeit und Konsistenz im Rechnungsstellungsworkflow
Verträge: Wartungsvertrag verbessern
14.08.2025, 3.187

RELEVANT FÜR: Flottenmanger
Wir haben den Wartungsvertrag-Eingabeprozess erstellt, um die Spezifikationen zu verdeutlichen und eine konsistente Dateneingabe zu gewährleisten.
Was ist neu:
- Umbenennung von Schlüsseleingaben zum besseren Verständnis
- Entfernung von überflüssigen und veralteten Feldern
Die Vorteile auf einen Blick:
- Eindeutigere und konsistentere Vertragsdaten
- Weniger Eingabefehler
- Verbesserte Datenqualität für Berichte und Audits
- Verbesserte Benutzerfreundlichkeit für verschiedene Vertragsarten
Verträge: neue Vertragsart Bankdarlehen
14.08.2025, 3.187

RELEVANT FÜR: Flottenmanager
Wir haben Bankdarlehen als neue Vertragsart zur Verbesserung der Vertragsverwaltung und der Kostenrückverfolgbarkeit hinzugefügt:
Was ist neu:
- Neue Vertragsart: Bankdarlehen
- Nahtlose Integration in das bestehende Vertragssystem - Verbesserte Unterstützung für wiederkehrende Fahrzeugkosten bei Bankkrediten
Die Vorteile auf einen Blick:
- Verbesserte Rückverfolgbarkeit von Bankgebühren
- Zentralisierte Dokumentation von Bankgebührenverpflichtungen
- Einfachere Identifizierung von Kostenverantwortlichkeiten pro Fahrzeug Bessere Einhaltung rechtlicher und finanzieller Prüfungsanforderungen
- Weniger manuelle Nachverfolgung und bessere Übersichtlichkeit der Berichterstattung
Plattform: Ermöglicht das Hochladen von E-Mails in den Dokumentenkarten
14.08.2025, 3.187

RELEVANT FÜR: Flottenmanager
Wir haben das Plattformmodul verbessert, indem wir den Upload von E-Mail-Dateien (.eml
) in jede Dokumentenkarte einfügen, so dass alle relevanten Mitteilungen zentral gespeichert und geprüft werden können.
Was ist neu:
- Zusätzliche Unterstützung für das Hochladen von
.eml
dateien durch Ziehen und Ablegen in Dokumentenkarten - Neu E-Mail dokumenttyp in der Dropdown-Liste "Typ" (wird automatisch ausgewählt, wenn
.eml
entdeckt) - Erhöhte Spaltenbreite in der Dokumententabelle für eine übersichtlichere Anzeige der Dateinamen
.eml
upload aktiviert für Digitale Fahrzeugakte, Bußgelder und Schäden
Die Vorteile auf einen Blick:
- Zentralisierte Speicherung aller fallbezogenen Mitteilungen und Anhänge
- Verbesserte Rückverfolgbarkeit und Prüfungsbereitschaft
- Bessere Benutzerfreundlichkeit bei der Verwaltung großer Mengen an Korrespondenz
- Konsistente Handhabung von Mitteilungen über verschiedene Flottenmanagementprozesse hinweg
Standorte: Verbesserung der Adresseingabe
31.07.2025, 3.186

RELEVANT FÜR: Fuhrpark-Manager
Wir haben die Standorte Modul durch die Möglichkeit der Adressensuche und Kartendarstellung für mehr Genauigkeit und Benutzerfreundlichkeit:
Was ist neu:
- Adressensuchfunktionalität zur Standorteingabe hinzugefügt
- Echtzeitvorschläge während der Eingabe
- Integrierte Kartenvorschau zur visuellen Validierung
Die Vorteile auf einen Blick:
- Genauere und konsistentere Standorteingaben
- Schnellere und intuitivere Adresseingabe
- Geringeres Risiko falscher oder unvollständiger Adressen
- Verbesserte Benutzerfreundlichkeit sowohl für Administratoren als auch für Endbenutzer
- Verbesserte Mapping- und Routing-Funktionen
Verträge: neue Vertragsart Radio & Rundfunk
31.07.2025, 3.186

RELEVANT FÜR: Fuhrpark-Manager
Wir haben das neue Radio & Rundfunk vertragsart zur Verbesserung der Vertragsverwaltung und der Kostenrückverfolgbarkeit:
Was ist neu:
- Neue Vertragsart: Radio & Rundfunk
- Nahtlose Integration in das bestehende Vertragssystem
- Verbesserte Unterstützung für wiederkehrende, steuerbezogene Fahrzeugkosten
Die Vorteile auf einen Blick:
- Verbesserte Rückverfolgbarkeit der Rundfunkgebühren
- Zentralisierte Dokumentation der Rundfunkgebührenverpflichtungen
- Einfachere Identifizierung der Kostenverantwortung pro Fahrzeug
- Bessere Einhaltung rechtlicher und finanzieller Prüfungsanforderungen
- Weniger manuelle Nachverfolgung und bessere Übersichtlichkeit der Berichterstattung
Authentifizierung: neue Automatisierung für SCIM-Einrichtung
31.07.2025, 3.186

RELEVANT FÜR: Fuhrpark-Manager
Wir haben die SCIM (System für domänenübergreifendes Identitätsmanagement) Einrichtungsprozess, um die Benutzerbereitstellung zu vereinfachen und die Datenintegrität zu verbessern:
Was ist neu:
- Automatisierte Konfiguration für die SCIM-Integration
- Geführter Einrichtungsablauf mit vorkonfigurierten Standardwerten
- Schutzmechanismen zur Vermeidung unbeabsichtigter Datenänderungen
Die Vorteile auf einen Blick:
- Geringere Abhängigkeit vom Entwickler-Support während der Einrichtung
- Schnellere und sicherere Einbindung von Benutzerdaten
- Minimiertes Risiko versehentlicher Überschreibungen oder Löschungen
- Verbesserte IT-Effizienz und Compliance-Bereitschaft
- Skalierbares Identitätsmanagement für wachsende Unternehmen
Verträge: Kreditvertrag verbessern
31.07.2025, 3.186

RELEVANT FÜR: Fuhrpark-Manager
Wir haben die Kreditvertrag Input zur Verbesserung der finanziellen Transparenz und Genauigkeit:
Was ist neu:
- Neue Eingabefelder für die wichtigsten Kreditdetails (z. B. Zinssatz, Zahlungsplan) hinzugefügt
- Veraltete oder nicht verwendete Felder entfernt
- Formularstruktur für bessere Übersichtlichkeit und Benutzerfreundlichkeit optimiert
Die Vorteile auf einen Blick:
- Genauere und vollständigere Finanzdokumentation
- Verbesserte Transparenz bei Kreditverpflichtungen
- Einfachere Nachverfolgung von Kreditbedingungen und Rückzahlungsdetails
- Weniger Eingabefehler durch schlankere Struktur
- Bessere Unterstützung für Finanzplanung und Berichterstattung
Verträge: neue Vertragsart Kfz-Steuer
31.07.2025, 3.186

RELEVANT FÜR: Fuhrpark-Manager
Wir haben das neue Kfz-Steuer Vertragsart zur Verbesserung der Vertragsverwaltung und der Kostenrückverfolgbarkeit:
Was ist neu:
- Neue Vertragsart: Kfz-Steuer
- Nahtlose Integration in das bestehende Vertragssystem
- Verbesserte Unterstützung für wiederkehrende, steuerbezogene Fahrzeugkosten
Die Vorteile auf einen Blick:
- Verbesserte Rückverfolgbarkeit von steuerbezogenen Verträgen
- Zentralisierte Dokumentation von Kfz-Steuerverpflichtungen
- Einfachere Identifizierung von Kostenverantwortlichkeiten pro Fahrzeug
- Bessere Einhaltung gesetzlicher und finanzieller Prüfungsanforderungen
- Reduziert die manuelle Nachverfolgung und verbessert die Klarheit der Berichterstattung
E-Mail-Posteingang: neue Betankungseinheit
31.07.2025, 3.186

RELEVANT FÜR: Fuhrpark-Manager
Wir haben die E-Mail-Posteingang Funktionen zur Unterstützung von Benachrichtigungen und Konfigurationen im Zusammenhang mit dem Tanken:
Was ist neu:
- Hinzugefügt Tanken konfigurierbare Auslöser für Betankungsereignisse und-warnungen
- Verbesserte Filterung und Weiterleitung von Betankungs-E-Mails
Die Vorteile auf einen Blick:
- Zentralisierte Verwaltung von Tankbenachrichtigungen
- Bessere Übersicht über Tankaktivitäten und -ereignisse
- Relevantere und umsetzbare E-Mail-Benachrichtigungen
- Verbesserter Kommunikationsfluss zwischen Teams und Systemen
- Unterstützt die konsistente Überwachung von treibstoffbezogenen Vorgängen
Verträge: Mietvertrag verbessern
31.07.2025, 3.186

RELEVANT FÜR: Fuhrpark-Manager
Wir haben die Mietvertrag eingabeprozess, um die Klarheit zu verbessern und eine einheitliche Dateneingabe zu gewährleisten:
Was ist neu:
- Umbenennung wichtiger Eingabeabschnitte zum besseren Verständnis
- Entfernung überflüssiger und veralteter Felder
- Straffung des Layouts für eine intuitivere Navigation
Die Vorteile auf einen Blick:
- Klarere und konsistentere Mietvertragsdaten
- Geringere Eingabezeit und weniger Eingabefehler
- Einfachere Einarbeitung neuer Benutzer
- Verbesserte Datenqualität für Berichte und Prüfungen
- Verbesserte Benutzerfreundlichkeit für verschiedene Vertragsarten
Fahrzeuge: neue Marke Xiaomi
17.07.2025, 3.185

RELEVANT FÜR: Fuhrparkmanager
Wir haben Xiaomi als auswählbare Fahrzeugmarke in der Fleetster-Plattform hinzugefügt:
Neuigkeiten:
• Xiaomi ist jetzt als Fahrzeugmarke in der digitalen Fahrzeugakte verfügbar
• Vollständige Markenunterstützung inklusive Logo und Namensanzeige
• Einheitliche Integration in Auswahl- und Verwaltungsoberflächen für Fahrzeuge
Vorteile auf einen Blick:
• Nahtlose Integration von Xiaomi-Fahrzeugen in Ihren Fuhrpark
• Professionelle Darstellung der Xiaomi-Marke in Ihrem System
Verträge: Neukonzeption des Einkaufs
17.07.2025, 3.185

RELEVANT FÜR: Fuhrparkmanager
Wir haben die Datenstruktur für Fahrzeugkäufe verbessert, um mehr Klarheit und Kontrolle über Vertrags- und Kostendetails zu bieten:
Neuigkeiten:
• Neue Eingabefelder für:
- Kilometerstand zum Kaufzeitpunkt
- Kauf- und Verkaufspreis
- Verkaufsdatum
- Lineare Abschreibung
- Nutzungsbasierte Abschreibung
• Die Eingabefelder sind nun übersichtlich in zwei Bereiche gegliedert:
- Kaufvertragsdetails-Karte
- Kostendetails-Karte
Vorteile auf einen Blick:
• Besseres Tracking von Kauf- und Verkaufsinformationen von Fahrzeugen
• Verbesserte Kostentransparenz durch Abschreibungsverfolgung
• Aufgeräumtes Layout für schnellere und genauere Dateneingabe
• Verbesserte Unterstützung für Buchhaltung und Prüfungszwecke
Rechnungen: Verbinden Sie Verträge mit Fahrzeugen
17.07.2025, 3.185

RELEVANT FÜR: Fuhrparkmanager
Wir haben die Eingabe von Fahrzeugrechnungen optimiert, um die Kostenverfolgung für einzelne sowie mehrere Fahrzeuge zu vereinfachen:
Neuigkeiten:
• Überarbeitete Benutzeroberfläche zur Rechnungserfassung mit Modi für Einzelfahrzeuge und Mehrfahrzeuge
• Neue Möglichkeit, Kosten in einer Rechnung mehreren Fahrzeugen zuzuweisen
• Integrierte Vertragsauswahl pro Position für bessere Nachvollziehbarkeit
Vorteile auf einen Blick:
• Deutlich schnellere und flexiblere Rechnungserstellung
• Klare Kostenzuordnung pro Fahrzeug und Kostenkategorie
• Weniger manuelle Fehler durch automatisierte Berechnungen
• Höhere finanzielle Transparenz und bessere Berichterstattung im gesamten Fuhrpark
• Skalierbar für kleine und große Fuhrparkoperationen
Einsatz von Traka in den Vereinigten Staaten und Kanada
10.07.2025, 3.184

RELEVANT FÜR: Kunden in den USA und Kanada
Wir haben unsere Traka-Integration erfolgreich auf den nordamerikanischen Markt ausgeweitet:
Das Traka-Schlüsselverwaltungssystem ist jetzt in den Vereinigten Staaten und Kanada vollständig verfügbar und in die Fleetster-Software integriert, so dass unsere nordamerikanischen Flottenkunden nun über erweiterte Schlüsselverwaltungsfunktionen verfügen.
Was ist neu:
- Traka-Integration jetzt in den Vereinigten Staaten und Kanada verfügbar
- Volle Kompatibilität mit nordamerikanischen Flottenmanagement-Anforderungen
- Vollständige Integration des Schlüsselverwaltungssystems in die Fleetster-Plattform
Die Vorteile auf einen Blick:
- Sicheres automatisches Schlüsselmanagement für nordamerikanische Flotten
- Nahtlose Integration in bestehende Fleetster-Flottenmanagement-Workflows
- Verbesserte Fahrzeugsicherheit und Zugangskontrolle
- Geringerer Verwaltungsaufwand für die Verteilung und Verfolgung von Schlüsseln
Neue Eingaben im Versicherungsvertrag
10.07.2025, 3.184

RELEVANT FÜR: Flottenmanager
Wir haben die Vertragsdetails für Versicherungsverträge erweitert:
Mit dem neuen Feld "Tarif-/Produktname" können Sie nun spezifische Tarif- oder Produktinformationen direkt in den Details des Versicherungsvertrags erfassen und verwalten.
Was ist neu:
- Neues Eingabefeld "Tarif-/Produktname" in den Versicherungsvertragsdetails
- Direkte Zuordnung von Tarifbezeichnungen zu Versicherungsverträgen
Die Vorteile auf einen Blick:
- Genauere Dokumentation der Versicherungstarife
- Bessere Übersicht über verwendete Produkte und Tarife
- Vereinfachte Verwaltung und Verfolgung von Versicherungsprodukten
Ebenfalls neu: werden die Tarifinformationen automatisch in die Vertragsübersicht integriert - jetzt mit direkter Verknüpfung zu den Produktdetails für eine noch bessere Verwaltung.
Neue Registerkarte "Einstellungen" im E-Mail-Posteingang
10.07.2025, 3.184

RELEVANT FÜR: Fuhrparkleiter
Wir haben die neuen E-Mail-Posteingangseinstellungen eingeführt, um die Weiterleitung und Verwaltung von E-Mails zu optimieren:
Über die neue Einstellungsschnittstelle können Sie die automatische E-Mail-Weiterleitung für verschiedene Entitäten konfigurieren und so sicherstellen, dass wichtige Mitteilungen ohne manuelle Eingriffe das richtige Ziel erreichen.
Was ist neu:
- Neue E-Mail-Posteingangseinstellungen für die E-Mail-Weiterleitung
- Automatische Weiterleitung für verschiedene Flotteneinheiten
- Entitätsspezifische E-Mail-Weiterleitungseinstellungen für Fahrzeugrechnungen
Die Vorteile auf einen Blick:
- Automatisierte E-Mail-Verteilung nach Entitätstyp
- Reduzierte manuelle E-Mail-Sortierung und -Weiterleitung
- Zentralisierte Kontrolle über alle rechnungsbezogenen E-Mail-Kommunikationen
- Bessere Organisation der eingehenden E-Mails mit Fahrzeugrechnungen
Ebenfalls neu: der E-Mail-Posteingang ist jetzt direkt über das Hauptnavigationsmenü zugänglich und bietet schnellen Zugriff auf alle weitergeleiteten E-Mails und die Verwaltung der Einstellungen für einen nahtlosen Kommunikationsablauf.