Produkt-Updates

Reporting: Kraftstoffberichtsliste

23.10.2025, 3.192

Verbesserung
Fuhrpark-Management
/images/dp11egz7/production/fcfe52474d971e6918679c77e8ea4fc4271f84c9-1920x1214.png

RELEVANT FÜR: Fuhrparkmanager

Wir haben eine Fuel Reporting List View eingeführt, mit der Nutzer Kraftstoff- und Energieverbrauchsdaten direkt auf der Plattform einsehen können, ohne CSV- oder Excel-Dateien herunterladen zu müssen. Das macht die Überprüfung und Analyse des Kraftstoffverbrauchs schneller, bequemer und auf allen Geräten zugänglich.

Was ist neu:

  • Kraftstoff- und Energiedaten können jetzt direkt in der Anwendung über eine dedizierte Tabellenansicht angezeigt werden
  • Nutzer können den Bericht nach Fahrzeug, Fahrzeugkategorie und Motortyp filtern
  • Jede Zeile enthält gefahrene Strecke, Gesamtverbrauch, WLTP-Verbrauch, realitätsnaher Durchschnittsverbrauch und Netto-Tankkosten für den gewählten Zeitraum
  • Fahrzeugkategorien und Motortypen werden mit visuellen Icons für schnellere Erkennung angezeigt
  • Unterstützt mehrere Energietypen: Benzin, Diesel, Hybrid, Plug-in-Hybrid und Elektro

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Schnellerer Zugriff — kein Herunterladen und Öffnen von Dateien mehr nötig, um Kraftstoff-/Energiedaten einzusehen
  • Verbesserte Bedienbarkeit — funktioniert reibungslos auf Mobilgeräten und Desktops
  • Bessere Übersicht — Fahrzeuge und Kraftstoff-/Energietypen schnell vergleichbar
  • Konsistente Datenverarbeitung — dieselbe Berichtslogik wie in den Exporten steht nun direkt in der Oberfläche zur Verfügung
  • Bessere Entscheidungsfindung — ermöglicht sofortige Einblicke in Verbrauchs- und Kostenentwicklungen

Dieses Update macht die Berichterstattung zu Kraftstoff und Energie effizienter, zugänglicher und handlungsorientierter und hilft Fuhrparkmanagern, Fahrzeugleistung zu optimieren und Betriebskosten zu senken.

Verträge: Dokumente-Tab-Liste

23.10.2025, 3.192

Verbesserung
Fuhrpark-Management
/images/dp11egz7/production/50b70c8f681235f71f554b751bfbe6868e7f11db-3840x1930.png

RELEVANT FÜR: Fuhrparkmanager

Wir haben die Vertragsdetailansicht neu organisiert und einen dedizierten Dokumente-Tab eingeführt. Dadurch ist das Zugreifen auf Vertragsdateien und das Überprüfen extrahierter Werte einfacher — ohne Unordnung oder Verwirrung.

Was ist neu:

  • Ein neuer Übersicht-Tab wurde hinzugefügt und enthält die bisherigen Inhalte der Detailseite
  • Ein neuer Dokumente-Tab wurde hinzugefügt, um Vertragsdateien und -vorschauen getrennt anzuzeigen
  • Benutzer können direkt aus der Vertragsansicht zum Dokumente-Tab navigieren
  • Dokumente und Vorschauen wurden aus dem Übersicht-Tab entfernt
  • Im Dokumente-Tab:
    • Linke Spalte:
      • Zeigt die Liste hochgeladener Dokumente
      • Wenn kein Dokument vorhanden ist, wird ein Drag & Drop-Bereich angezeigt
    • Rechte Spalte:
      • Zeigt standardmäßig eingeklappte Vertragsdetail-Karten:
        • Vertragsart & Vertragsdetails
        • Kostenangaben
        • Kilometerstand-Details (nur Leasing)
        • Versicherungsdetails (nur Leasing und Versicherungsverträge)
        • Enthaltene Leistungen (nur Leasing)

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Aufgeräumteres Layout — Vertragsdateien und Details sind klar getrennt und leichter zu navigieren
  • Schnellerer Zugriff — hochgeladene Dokumente lassen sich prüfen, ohne durch mehrere Karten zu scrollen
  • Verbesserte Bedienbarkeit — Drag-&-Drop-Unterstützung zum Hinzufügen neuer Dokumente
  • Konsistenz — Karten sind standardmäßig eingeklappt und halten die Oberfläche übersichtlich
  • Bessere Überprüfung — Nutzer können Vertragsdaten und extrahierte Werte effizient prüfen

Dieses Update strafft das Vertragsmanagement und erleichtert das Auffinden von Dokumenten, die Überprüfung von Details und die Übersichtlichkeit über alle Vertragstypen hinweg.

Digitale Fahrzeugakte: Leasing-Liste

23.10.2025, 3.192

Verbesserung
Fuhrpark-Management
/images/dp11egz7/production/5f9131173fa4f5bd39bb75f04e21d9a302b4009f-3840x1930.png

RELEVANT FÜR: Fuhrparkmanager

Wir haben eine erweiterte Fahrzeugliste mit Fokus auf Leasingfahrzeuge eingeführt, damit Fuhrparkmanager alle wichtigen Leasinginformationen an einer Stelle einsehen können. Das erleichtert das Überwachen von Verträgen, Verlängerungsdaten, Kosten, Kilometerbegrenzungen und Compliance, ohne Daten manuell in verschiedenen Systemen nachführen zu müssen.

Was ist neu:

  • Ein eigener Leasing-Tab wurde neben dem General-Tab in der Fahrzeugliste hinzugefügt
  • Der Leasing-Tab zeigt nur aktive Fahrzeuge mit aktuellen oder früheren Leasingverträgen
  • Die Liste enthält die folgenden Spalten:
    • Fahrzeug — filterbares Dropdown
    • Standort — filterbares Dropdown
    • Laufzeit — Gesamtdauer des Leasings in Monaten
    • Aktueller Leasingmonat — in Orange mit Icon und Tooltip; markiert, wenn das Vertragsende bereits überschritten ist
    • Zuletzt gemeldeter Kilometerstand — zeigt -, falls nicht vorhanden
    • Maximale Fahrleistung — zeigt -, falls nicht vorhanden
    • Leasingrate — zeigt -, falls Gebühr oder Zahlungsrhythmus fehlt

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Zentralisierte Leasingdaten — alle relevanten Informationen in einer Ansicht
  • Verbessertes Monitoring — Laufzeiten, Kilometerstände und Gebühren schnell verfolgen
  • Schnellere Entscheidungen — Verträge, die Aufmerksamkeit benötigen, sind sofort sichtbar
  • Konsistente Datenverarbeitung — vermeidet manuelle Nachpflege und reduziert Fehler
  • Verbesserte Usability — funktioniert nahtlos neben der allgemeinen Fahrzeugliste

Dieses Update stellt sicher, dass Fuhrparkmanager Leasingfahrzeuge effizient verwalten, Vertragsdetails im Blick behalten und fundierte operative und finanzielle Entscheidungen treffen können.

Reporting: CO₂-Berichtsliste

23.10.2025, 3.192

Verbesserung
Fuhrpark-Management
/images/dp11egz7/production/1aed210e4608073abe56a4be414a508de0f37b0f-1920x1214.png

RELEVANT FÜR: Fuhrparkmanager

Wir haben eine integrierte CO₂-Bericht-Tabellenansicht eingeführt, mit der Nutzer ihre Emissionsdaten direkt in der Plattform einsehen können, ohne eine CSV- oder Excel-Datei herunterladen zu müssen. Das macht den Bericht leichter zugänglich, schneller überprüfbar und auf allen Geräten praktischer nutzbar.

Was ist neu:

  • CO₂-Daten können jetzt direkt in der Anwendung über eine dedizierte Tabellenansicht angezeigt werden
  • Nutzer können den Bericht nach Zeitraum, Fahrzeug, Nutzungsart, Kategorie und Kraftstoffart filtern
  • Jede Zeile enthält gefahrene Strecke, CO₂-Emissionen (g/km), erwartete Emissionen und gesamten CO₂-Ausstoß für den gewählten Zeitraum
  • Visuelle Icons für Kraftstoffarten (Benzin, Diesel, Elektro, etc.) sorgen für schnellere Erkennung

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Schnellerer Zugriff — kein Herunterladen und Öffnen von Dateien mehr nötig, um CO₂-Daten einzusehen
  • Verbesserte Bedienbarkeit — funktioniert reibungslos auf Mobilgeräten und Desktops
  • Bessere Übersicht — Fahrzeuge und Kraftstoffarten lassen sich schnell vergleichen
  • Konsistente Datenverarbeitung — dieselbe Berichtslogik, die in Exporten verwendet wird, steht nun direkt in der Oberfläche zur Verfügung
  • Bessere Entscheidungsfindung — ermöglicht sofortige Einblicke in die CO₂-Leistung der Flotte

Dieses Update macht das Management von CO₂-Daten effizienter, zugänglicher und besser auf die täglichen Betriebsanforderungen abgestimmt und unterstützt Fuhrparkmanager dabei, die Umweltauswirkungen in Echtzeit zu überwachen.

E-Mail-Posteingang: Angabe des Sprachformats für alle Importtypen

09.10.2025, 3.191

Verbesserung
Fuhrpark-Management
/images/dp11egz7/production/cf844433c00e99734870a9086784b73e900bf8cf-797x496.png

RELEVANT FÜR: Fuhrpark-Manager

Wir haben standardisiert, wie gebietsschema und Spracheinstellungen werden für alle Importtypen definiert und behandelt, um eine konsistente und zuverlässige Datenverarbeitung zu gewährleisten.

Was ist neu:

  • Jeder Import erfordert nun sowohl standort (z.B., en_US, de_DE) und sprache (z.B., en, de) ausdrücklich definiert werden
  • Standard-Vorlagenimporte automatisch das Gebietsschema und die Sprache verwenden, die in der Vorlage definiert sind
  • Vom Benutzer ausgelöste Importe das Standardgebietsschema und die Standardsprache aus dem Profil des Benutzers übernehmen
  • Automatisierte E-Mail-Importe das in der Konfiguration des E-Mail-Posteingangs angegebene Gebietsschema und die Sprache verwenden

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Zuverlässigere Einfuhren - keine Fehler mehr aufgrund fehlender Gebietsschema- oder Spracheinstellungen
  • Konsistente Datenformatierung über Währungen, Daten und Zahlen hinweg
  • Automatische Konfiguration - Gebietsschemata und Sprachen werden immer über Benutzer-, Vorlagen- oder Posteingangseinstellungen definiert
  • Verbesserte Rückverfolgbarkeit und Transparenz im Importverhalten

Diese Aktualisierung stellt sicher, dass alle Importe denselben Regeln für die Behandlung von Sprachen und Gebietsschemata folgen, was zu weniger Inkonsistenzen und einer reibungsloseren Datenverwaltung führt.