Produkt-Updates
Analytics – CO₂ Bericht Visualisierung
06.11.2025, 3.193

RELEVANT FÜR: Fuhrparkmanager
Wir haben eine neue CO₂-Übersicht eingeführt, die eine klare, wöchentliche Zusammenfassung der Emissionen Ihres Fuhrparks zeigt. Dadurch wird es viel einfacher, Trends zu erkennen, Kraftstoffarten zu vergleichen und Veränderungen über die Zeit zu verfolgen. Die Übersicht erscheint oberhalb der bestehenden CO₂-Tabelle pro Fahrzeug und aktualisiert sich automatisch, wenn Sie den Datumsbereich ändern.
Was ist neu:
- Eine visuelle CO₂-Übersichtsgrafik, die Emissionen pro Woche zusammenfasst.
- Klare Wochenzeiträume (Montag–Sonntag in Europa, Sonntag–Samstag in den USA).
- Standardzeitraum: 90 Tage, mit Optionen für:
- Letzter Monat
- Letzte 3 Monate
- Letzte 6 Monate
- Letztes Jahr
- Wöchentliche Emissionen aufgeschlüsselt nach Kraftstoffarten: Diesel, Benzin, Gas, LPG, Hybrid und Elektrisch.
- Farblich markierte Balken, um Unterschiede auf einen Blick zu erkennen.
- Interaktive Tooltips, die Gesamt- und Teilwerte beim Hover zeigen.
- Vollständig synchronisiert mit dem Datumswähler – jede Änderung aktualisiert Diagramm und Tabelle gleichzeitig.
Wie es Ihnen hilft:
- Sofortiger Überblick – statt nur Zahlen pro Fahrzeug sehen Sie jetzt eine übersichtliche Zusammenfassung der wöchentlichen Emissionen.
- Trends schneller erkennen – Spitzen, Rückgänge oder Auffälligkeiten werden sofort sichtbar.
- Einfacher Kraftstoffarten vergleichen – erkennen Sie sofort, welche Antriebe am meisten Emissionen verursachen.
- Bessere Planung und Berichterstattung – die visuelle Darstellung erleichtert interne oder externe Kommunikation.
- Effizientere Entscheidungen im Alltag – Sie wissen sofort, wo Handlungsbedarf besteht.
Dieses Update gibt Fuhrparkmanagern einen deutlich klareren und schnelleren Überblick über die Umweltauswirkungen ihres Fuhrparks – damit Sie informiert bleiben, Trends erkennen und bessere Entscheidungen für Nachhaltigkeit treffen können.
Plattform - System als Benutzer für Automationen anzeigen
06.11.2025, 3.193

RELEVANT FÜR: Fuhrparkmanager
Fleetster zeigt nun klar an, wenn automatisierte Systemprozesse Änderungen durchführen, statt sie einem gelöschten Benutzer zuzuordnen. Dies erhöht die Transparenz und stärkt das Vertrauen in die Datenintegrität.
Was ist neu
- System-Akteur - Automatisierte Aktionen von Microservices, Cron-Jobs und Lambda-Funktionen erscheinen jetzt als
Systemanstelle vonGelöschter Benutzer. - Logik der Differenzierung:
- Wirklich gelöschte Benutzer → immer noch angezeigt als
Gelöschter Benutzer. - Automatisierte Prozesse → dargestellt als
System.
- Wirklich gelöschte Benutzer → immer noch angezeigt als
- Umfang - Gilt für Importe, Dokumenten-Uploads und andere automatische Aktualisierungen in Fleetster.
- Abwärtskompatibilität - Historische Aufzeichnungen mit
Gelöschter Benutzerbleiben unverändert, sofern sie nicht ausdrücklich migriert werden.
Wie es hilft
- Klarer Prüfpfad - Die Benutzer können leicht zwischen systemgenerierten und benutzergenerierten Änderungen unterscheiden.
- Verbessertes Vertrauen - Beseitigt die Verwirrung, die durch "Gelöschte Benutzer"-Einträge entsteht.
- Bessere Überwachung - Unterstützt QA-, DevOps- und Produktteams beim Verständnis automatisierter Änderungen.
- Zukunftssicher - Dieser Workaround legt den Grundstein für eine systemweite Lösung für eine konsistente Änderungszuordnung.
Dieses Update sorgt dafür, dass Fleetster-Nutzer und Stakeholder immer erkennen können, welche Aktionen automatisiert und welche manuell ausgeführt wurden — für mehr Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Vertrauen in die Daten.
E-Mail-Posteingang - Benachrichtigungen für Importe auslösen
06.11.2025, 3.193

RELEVANT FÜR: Fuhrparkmanager
Wir haben ein Benachrichtigungssystem im E-Mail Posteingang eingeführt, das Fuhrparkmanagern zeigt, wann ein Import automatisch aus einem E-Mail-Anhang erstellt wurde. So behalten Sie den Überblick über importierte Dateien, deren Status und erforderliche Aktionen – für mehr Transparenz im Workflow.
Was ist neu:
- Spalte Dateien - zeigt die Anzahl der Anhänge in jeder E-Mail an
-wenn keine. - Spalte Status - zeigt den "schlechtesten" Status der Anhänge pro E-Mail an:
- Fehlgeschlagen → Erfordert manuelle Prüfung → Verarbeitung... → Importiert
- Details Seite -
E-Mail-Detailsabschnitt zeigt alle Anhänge mit:- Dateiname, Größe, Typ (PDF/CSV/XLS) und Status
- Download-Schaltfläche für einzelne Anhänge oder Batch-Anhänge
- Zeilenaktion, um zu den entsprechenden Import- oder Rechnungsdetails zu gelangen
- Zustände für Anhänge:
Eingeführterfolgreich verarbeitet, zeigt Datum/Uhrzeit des UploadsVerarbeitung..importiert wird gerade (Spinner wird angezeigt)Erfordert manuelle Prüfungkonflikte oder Probleme entdeckt, mit spezifischer BeschreibungGescheitertimport fehlgeschlagen oder keine gültige Datei gefunden
- Verhaltensregeln:
- Mehrere Anhänge → Zeilenstatus zeigt das Schlimmste an
- Keine Anhänge → Status automatisch
Gescheitertmit der Begründung "Keine Dateien gefunden" - Ein Klick auf den Import-Link leitet zu der entsprechenden Seite oder Stufe weiter, auf der eine manuelle Prüfung erforderlich ist
Die Vorteile auf einen Blick:
- Klare Sicht - genau wissen, welche E-Mails Importe ausgelöst haben und welchen Status sie haben.
- Unmittelbares Bewusstsein - reduziert Verzögerungen und Fehler, indem es Dateien hervorhebt, die Aufmerksamkeit erfordern.
- Effiziente Verwaltung - Anhänge herunterladen, den Status überprüfen und schnell zu Details navigieren.
- Besserer Arbeitsablauf - vermeidet fehlende oder unvollständige Importe und gewährleistet die Datenkonsistenz.
Dieses Update stellt sicher, dass Fuhrparkmanager jederzeit über Importe aus dem E-Mail Posteingang informiert sind – für mehr Transparenz, Nachverfolgbarkeit und Effizienz.
Erweiterte Fahrzeugliste - Gekaufte Fahrzeuge
06.11.2025, 3.193

RELEVANT FÜR: Fuhrparkmanager
Wir haben eine erweiterte Fahrzeugliste speziell für gekaufte Fahrzeuge eingeführt, die alle wichtigen Eigentümerinformationen an einem zentralen Ort darstellt. Dieses Update erleichtert die Überwachung, Verwaltung und Entscheidungsfindung für gekaufte Fahrzeuge.
Was ist neu:
- Tab „Gekauft“ – zeigt nur Fahrzeuge mit Kaufvertrag und aktivem Status.
- Erweiterte Spalten in der gekauften Ansicht:
- Fahrzeug [filterbar]
- Standort [filterbar]
- Anschaffungspreis
- Zeit im Fuhrpark (berechnet als Monate seit dem Kauf)
- Aktueller Fahrzeugwert
- Abschreibungsmodus
- Abschreibung
Wie es hilft
- Zentralisierte Eigentumsinformationen - alle relevanten Daten an einem Ort.
- Verbesserte Überwachung - den Status und den Wert der gekauften Fahrzeuge effizient zu verfolgen.
- Schnellere Entscheidungen - Zugriff auf Schlüsselkennzahlen wie Abschreibung, aktueller Wert und Verweildauer im Fuhrpark ohne manuelle Berechnung.
- Verbesserte Effizienz der Verwaltung - reduziert manuelle Arbeit und Fehler bei der Verfolgung gekaufter Fahrzeuge.
Dieses Update bietet Fuhrparkmanagern eine klare, strukturierte und effiziente Übersicht über gekaufte Fahrzeuge — zur Verbesserung der Entscheidungsfindung und operativen Effizienz.
Analytics – Kraftstoffbericht Visualisierung
06.11.2025, 3.193

RELEVANT FÜR: Fuhrparkmanager
Wir haben eine neue Kraftstoffübersicht eingeführt, die eine klare, wöchentliche Zusammenfassung des Kraftstoffverbrauchs Ihres Fuhrparks zeigt. Diese Grafik erscheint oberhalb der Tabelle pro Fahrzeug und aktualisiert sich automatisch, wenn Sie den Datumsbereich ändern. Sie zeigt die Gesamtverbräuche sowie die Verteilung auf verschiedene Kraftstoffarten, ohne dass Sie jedes Fahrzeug einzeln prüfen müssen.
Was ist neu
- Wöchentliche Kraftstoffübersicht (gestapelte Balken) nach Kraftstoffarten: Diesel, Benzin, Gas, LPG, Hybrid und Elektrisch.
- Klare Wochenzeiträume (Montag–Sonntag in Europa, Sonntag–Samstag in den USA).
- Standardzeitraum: 90 Tage, mit voreingestellten Optionen:
- Letzter Monat
- Letzte 3 Monate
- Letzte 6 Monate
- Letztes Jahr
- Farblich markierte Balken für einfache Vergleichbarkeit der Kraftstoffarten.
- Interaktive Tooltips zeigen wöchentliche Gesamtverbräuche und Aufschlüsselungen nach Kraftstoffarten in Litern.
- Synchronisiert mit dem Datumswähler – jede Änderung aktualisiert Grafik und Tabelle gleichzeitig.
- Tooltip für „Gefahrene Strecke“ hinzugefügt: „Zeigt an, wie stark die gefahrenen Kilometer im ausgewählten Zeitraum gestiegen sind.“
Wie es Ihnen hilft
- Sofortiger Überblick – sehen Sie die wöchentliche Zusammenfassung des Kraftstoffverbrauchs Ihres Fuhrparks.
- Trends schnell erkennen – Spitzen, Rückgänge oder ungewöhnliche Veränderungen auf Wochenbasis sichtbar machen.
- Kraftstoffarten leicht vergleichen – erkennen Sie, welche Kraftstoffe am meisten zum Gesamtverbrauch beitragen.
- Bessere Planung und Berichterstattung – erleichtert die Kommunikation mit Management oder Nachhaltigkeitsteams.
- Schnellere Entscheidungen – wissen, wo Handlungsbedarf besteht, bevor Sie in die Fahrzeugdetails eintauchen.
Dieses Update gibt Fuhrparkmanagern einen deutlich klareren und schnelleren Überblick über den Kraftstoffverbrauch ihres Fuhrparks — damit Sie informiert bleiben, Trends erkennen und bessere Entscheidungen für Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz treffen können.
Erweiterte Fahrzeugliste - Car Sharing Fahrzeuge
06.11.2025, 3.193

RELEVANT FÜR: Fuhrparkmanager
Wir haben eine erweiterte Fahrzeugliste speziell für Car Sharing Fahrzeuge eingeführt, die alle relevanten Sharing-Daten an einem zentralen Ort darstellt. Dieses Update erleichtert die Überwachung, Verwaltung und Entscheidungsfindung für Fahrzeuge im Car Sharing.
Was ist neu:
- Tab "Car Sharing" - eine eigene Registerkarte, die nur aktive Fahrzeuge für Carsharing anzeigt.
- Erweiterte Spalten in der Sharing-Ansicht:
- Fahrzeug [filterbar]
- Fahrzeuggruppe [filterbar]
- Standort [filterbar]
- Kilometerstand (km) [sortierbar]
- Kraftstoff-/Ladestand (verborgen, wenn keine Hardware installiert ist)
- Telematik-Hardware [filterbar]
- Status (Gebucht in Xh Ym / Buchung läuft / Verfügbar) [filterbar]
- Nutzungsdauer (Anteil der Arbeitstage in den letzten 30 Tagen) [sortierbar, Tooltip]
- Gebuchte Zeit (durchschnittlich gebuchte Stunden von 7.00 bis 19.00 Uhr) [sortierbar, Tooltip]
Wie es hilft
- Zentralisierte Eigentumsinformationen - alle relevanten Daten an einem Ort.
- Verbesserte Überwachung - Nutzung, Buchungen, Kilometerstand und Status schnell verfolgen.
- Schnellere Entscheidungen - Zugang zu wichtigen Kennzahlen ohne manuelle Aggregation.
- Verbesserte Effizienz der Verwaltung - Filterung, Sortierung und Berechtigungen folgen den bestehenden Standards für Fahrzeuglisten.
Dieses Update bietet Fuhrparkmanagern eine klare, strukturierte und effiziente Übersicht über Car Sharing Fahrzeuge — für bessere Auslastung, Überwachung und Entscheidungsfindung.
Invoice AI - Anzeige des AI-Status für den Benutzer
06.11.2025, 3.193

RELEVANT FÜR: Fuhrparkmanager
Wir haben Invoice AI verbessert, damit große Rechnungen mit vielen Positionen zuverlässiger verarbeitet werden. Sie erhalten jetzt Statusupdates, klare Erfolgsmeldungen und verständliche Fehlermeldungen, damit die Verarbeitung schneller und ohne manuelle Arbeit gelingt.
Was ist neu:
- Feedback zum Fortschritt - Bei Stapeln werden Meldungen angezeigt wie: "Scannen Ihres Dokuments und Extrahieren der Details... Bitte warten."
- Bedeutungsvolle Fehlermeldungen, falls die Verarbeitung fehlschlägt:
- OCR schlägt fehl: "Wir konnten Ihr Dokument nicht verarbeiten. Bitte versuchen Sie es später erneut oder wenden Sie sich an den Support, wenn das Problem weiterhin besteht."
- OCR konnte nicht starten: "Es konnten keine Details aus der Datei extrahiert werden. Bitte prüfen Sie das angehängte Dokument und versuchen Sie es erneut."
- Erfolgsmeldungen – zeigt, wie viele Positionen verarbeitet wurden, z. B.:
Das Dokument wurde erfolgreich gescannt und Details aus 263 Elementen extrahiert. - Konsistenz - Die endgültigen Rechnungsbeträge werden erst berechnet, wenn alle Chargen vollständig sind.
Wie es hilft
- Klare Sichtbarkeit des Fortschritts - genau wissen, wo der Prozess steht.
- Reduzierte Fehler - keine stillen Ausfälle, was eine zuverlässige Rechnungsbearbeitung gewährleistet.
- Schnellerer Betrieb - große Rechnungen effizient bearbeitet werden können.
- Bessere Einblicke in die Buchhaltung - genaue Gesamtzahlen ohne manuelle Eingriffe.
Dieses Update macht Invoice AI schneller, transparenter und zuverlässiger — Fuhrparkmanager sparen Zeit und reduzieren Fehler bei der Rechnungsverarbeitung.
Reporting: Kraftstoffberichtsliste
23.10.2025, 3.192

RELEVANT FÜR: Fuhrparkmanager
Wir haben eine Fuel Reporting List View eingeführt, mit der Nutzer Kraftstoff- und Energieverbrauchsdaten direkt auf der Plattform einsehen können, ohne CSV- oder Excel-Dateien herunterladen zu müssen. Das macht die Überprüfung und Analyse des Kraftstoffverbrauchs schneller, bequemer und auf allen Geräten zugänglich.
Was ist neu:
- Kraftstoff- und Energiedaten können jetzt direkt in der Anwendung über eine dedizierte Tabellenansicht angezeigt werden
- Nutzer können den Bericht nach Fahrzeug, Fahrzeugkategorie und Motortyp filtern
- Jede Zeile enthält gefahrene Strecke, Gesamtverbrauch, WLTP-Verbrauch, realitätsnaher Durchschnittsverbrauch und Netto-Tankkosten für den gewählten Zeitraum
- Fahrzeugkategorien und Motortypen werden mit visuellen Icons für schnellere Erkennung angezeigt
- Unterstützt mehrere Energietypen: Benzin, Diesel, Hybrid, Plug-in-Hybrid und Elektro
Die Vorteile auf einen Blick:
- Schnellerer Zugriff — kein Herunterladen und Öffnen von Dateien mehr nötig, um Kraftstoff-/Energiedaten einzusehen
- Verbesserte Bedienbarkeit — funktioniert reibungslos auf Mobilgeräten und Desktops
- Bessere Übersicht — Fahrzeuge und Kraftstoff-/Energietypen schnell vergleichbar
- Konsistente Datenverarbeitung — dieselbe Berichtslogik wie in den Exporten steht nun direkt in der Oberfläche zur Verfügung
- Bessere Entscheidungsfindung — ermöglicht sofortige Einblicke in Verbrauchs- und Kostenentwicklungen
Dieses Update macht die Berichterstattung zu Kraftstoff und Energie effizienter, zugänglicher und handlungsorientierter und hilft Fuhrparkmanagern, Fahrzeugleistung zu optimieren und Betriebskosten zu senken.
Verträge: Dokumente-Tab-Liste
23.10.2025, 3.192

RELEVANT FÜR: Fuhrparkmanager
Wir haben die Vertragsdetailansicht neu organisiert und einen dedizierten Dokumente-Tab eingeführt. Dadurch ist das Zugreifen auf Vertragsdateien und das Überprüfen extrahierter Werte einfacher — ohne Unordnung oder Verwirrung.
Was ist neu:
- Ein neuer Übersicht-Tab wurde hinzugefügt und enthält die bisherigen Inhalte der Detailseite
- Ein neuer Dokumente-Tab wurde hinzugefügt, um Vertragsdateien und -vorschauen getrennt anzuzeigen
- Benutzer können direkt aus der Vertragsansicht zum Dokumente-Tab navigieren
- Dokumente und Vorschauen wurden aus dem Übersicht-Tab entfernt
- Im Dokumente-Tab:
- Linke Spalte:
- Zeigt die Liste hochgeladener Dokumente
- Wenn kein Dokument vorhanden ist, wird ein Drag & Drop-Bereich angezeigt
- Rechte Spalte:
- Zeigt standardmäßig eingeklappte Vertragsdetail-Karten:
- Vertragsart & Vertragsdetails
- Kostenangaben
- Kilometerstand-Details (nur Leasing)
- Versicherungsdetails (nur Leasing und Versicherungsverträge)
- Enthaltene Leistungen (nur Leasing)
- Zeigt standardmäßig eingeklappte Vertragsdetail-Karten:
- Linke Spalte:
Die Vorteile auf einen Blick:
- Aufgeräumteres Layout — Vertragsdateien und Details sind klar getrennt und leichter zu navigieren
- Schnellerer Zugriff — hochgeladene Dokumente lassen sich prüfen, ohne durch mehrere Karten zu scrollen
- Verbesserte Bedienbarkeit — Drag-&-Drop-Unterstützung zum Hinzufügen neuer Dokumente
- Konsistenz — Karten sind standardmäßig eingeklappt und halten die Oberfläche übersichtlich
- Bessere Überprüfung — Nutzer können Vertragsdaten und extrahierte Werte effizient prüfen
Dieses Update strafft das Vertragsmanagement und erleichtert das Auffinden von Dokumenten, die Überprüfung von Details und die Übersichtlichkeit über alle Vertragstypen hinweg.
Digitale Fahrzeugakte: Leasing-Liste
23.10.2025, 3.192

RELEVANT FÜR: Fuhrparkmanager
Wir haben eine erweiterte Fahrzeugliste mit Fokus auf Leasingfahrzeuge eingeführt, damit Fuhrparkmanager alle wichtigen Leasinginformationen an einer Stelle einsehen können. Das erleichtert das Überwachen von Verträgen, Verlängerungsdaten, Kosten, Kilometerbegrenzungen und Compliance, ohne Daten manuell in verschiedenen Systemen nachführen zu müssen.
Was ist neu:
- Ein eigener Leasing-Tab wurde neben dem General-Tab in der Fahrzeugliste hinzugefügt
- Der Leasing-Tab zeigt nur aktive Fahrzeuge mit aktuellen oder früheren Leasingverträgen
- Die Liste enthält die folgenden Spalten:
- Fahrzeug — filterbares Dropdown
- Standort — filterbares Dropdown
- Laufzeit — Gesamtdauer des Leasings in Monaten
- Aktueller Leasingmonat — in Orange mit Icon und Tooltip; markiert, wenn das Vertragsende bereits überschritten ist
- Zuletzt gemeldeter Kilometerstand — zeigt
-, falls nicht vorhanden - Maximale Fahrleistung — zeigt
-, falls nicht vorhanden - Leasingrate — zeigt
-, falls Gebühr oder Zahlungsrhythmus fehlt
Die Vorteile auf einen Blick:
- Zentralisierte Leasingdaten — alle relevanten Informationen in einer Ansicht
- Verbessertes Monitoring — Laufzeiten, Kilometerstände und Gebühren schnell verfolgen
- Schnellere Entscheidungen — Verträge, die Aufmerksamkeit benötigen, sind sofort sichtbar
- Konsistente Datenverarbeitung — vermeidet manuelle Nachpflege und reduziert Fehler
- Verbesserte Usability — funktioniert nahtlos neben der allgemeinen Fahrzeugliste
Dieses Update stellt sicher, dass Fuhrparkmanager Leasingfahrzeuge effizient verwalten, Vertragsdetails im Blick behalten und fundierte operative und finanzielle Entscheidungen treffen können.
Reporting: CO₂-Berichtsliste
23.10.2025, 3.192

RELEVANT FÜR: Fuhrparkmanager
Wir haben eine integrierte CO₂-Bericht-Tabellenansicht eingeführt, mit der Nutzer ihre Emissionsdaten direkt in der Plattform einsehen können, ohne eine CSV- oder Excel-Datei herunterladen zu müssen. Das macht den Bericht leichter zugänglich, schneller überprüfbar und auf allen Geräten praktischer nutzbar.
Was ist neu:
- CO₂-Daten können jetzt direkt in der Anwendung über eine dedizierte Tabellenansicht angezeigt werden
- Nutzer können den Bericht nach Zeitraum, Fahrzeug, Nutzungsart, Kategorie und Kraftstoffart filtern
- Jede Zeile enthält gefahrene Strecke, CO₂-Emissionen (g/km), erwartete Emissionen und gesamten CO₂-Ausstoß für den gewählten Zeitraum
- Visuelle Icons für Kraftstoffarten (Benzin, Diesel, Elektro, etc.) sorgen für schnellere Erkennung
Die Vorteile auf einen Blick:
- Schnellerer Zugriff — kein Herunterladen und Öffnen von Dateien mehr nötig, um CO₂-Daten einzusehen
- Verbesserte Bedienbarkeit — funktioniert reibungslos auf Mobilgeräten und Desktops
- Bessere Übersicht — Fahrzeuge und Kraftstoffarten lassen sich schnell vergleichen
- Konsistente Datenverarbeitung — dieselbe Berichtslogik, die in Exporten verwendet wird, steht nun direkt in der Oberfläche zur Verfügung
- Bessere Entscheidungsfindung — ermöglicht sofortige Einblicke in die CO₂-Leistung der Flotte
Dieses Update macht das Management von CO₂-Daten effizienter, zugänglicher und besser auf die täglichen Betriebsanforderungen abgestimmt und unterstützt Fuhrparkmanager dabei, die Umweltauswirkungen in Echtzeit zu überwachen.
E-Mail-Posteingang: Angabe des Sprachformats für alle Importtypen
09.10.2025, 3.191

RELEVANT FÜR: Fuhrpark-Manager
Wir haben standardisiert, wie gebietsschema und Spracheinstellungen werden für alle Importtypen definiert und behandelt, um eine konsistente und zuverlässige Datenverarbeitung zu gewährleisten.
Was ist neu:
- Jeder Import erfordert nun sowohl standort (z.B.,
en_US,de_DE) und sprache (z.B.,en,de) ausdrücklich definiert werden - Standard-Vorlagenimporte automatisch das Gebietsschema und die Sprache verwenden, die in der Vorlage definiert sind
- Vom Benutzer ausgelöste Importe das Standardgebietsschema und die Standardsprache aus dem Profil des Benutzers übernehmen
- Automatisierte E-Mail-Importe das in der Konfiguration des E-Mail-Posteingangs angegebene Gebietsschema und die Sprache verwenden
Die Vorteile auf einen Blick:
- Zuverlässigere Einfuhren - keine Fehler mehr aufgrund fehlender Gebietsschema- oder Spracheinstellungen
- Konsistente Datenformatierung über Währungen, Daten und Zahlen hinweg
- Automatische Konfiguration - Gebietsschemata und Sprachen werden immer über Benutzer-, Vorlagen- oder Posteingangseinstellungen definiert
- Verbesserte Rückverfolgbarkeit und Transparenz im Importverhalten
Diese Aktualisierung stellt sicher, dass alle Importe denselben Regeln für die Behandlung von Sprachen und Gebietsschemata folgen, was zu weniger Inkonsistenzen und einer reibungsloseren Datenverwaltung führt.