Produkt-Updates

Ordnungswidrigkeiten sind übersichtlicher

30.12.2020, 3.71

Verbesserung
Fuhrpark-Management
Ordnungswidrigkeiten sind übersichtlicher

Strafzettel und Ordnungswidrigkeiten bleiben im Fuhrparkmanagement leider nicht aus. Gerade bei großen Fuhrparks verliert man hier schnell den Überblick, vor allem wenn der Prozess nicht vollständig abgebildet ist.

Mit dem Feature Ordnungswidrigkeiten, hat fleetster den Admins eine übersichtliche Lösung an die Hand gegeben, die bei Aufnahme, Weiterleitung und dem Status jeder Ordnungswidrigkeit unterstützt.

Das letzte Produkt-Update lässt nun ebenfalls die Abbildung von zusätzlichen Fahrerinformationen, und eine verbesserte Kategorisierung der Ordnungswidrigkeiten zu.

Rollenkonzept für Fuhrparks mit dem elektronischen Fahrtenbuch

30.12.2020, 3.71

Verbesserung
Fahrtenbuch
Rollenkonzept für Fuhrparks

Bei unserem elektronischen Fahrtenbuch haben wir zunächst den Kernprozess der Fahrtendokumentation entwickelt und unser CarSharing Kit und den OBD-Stecker integriert.

Jetzt sind wir auf den letzten Metern zum offiziellen Marktstart und haben Anfang des Jahres das Rollenkonzept integriert, das für Fuhrparks notwendig ist. Admins können weder (1) unkategorisierte Fahrten noch (2) Privatfahrten der Nutzer einsehen.

Inzwischen sind auch Produkt-Flyer und Preise definiert. fleetster-Kunden, die bereits CarSharing Kits verbaut haben, können für zusätzliche 5€ pro Monat das Fahrtenbuch freischalten.

Herunterziehen-Aktualisierung in Listen der Mobilen App

16.12.2020, 3.70

Verbesserung
Mobile App
Herunterziehen-Aktualisierung in Listen der Mobilen App

Die Abschnitte "Elektronisches Fahrtenbuch", "Buchungsliste" und "Fahrzeugliste" unterstützen ab diesem Update das Herunterziehen zum Aktualisieren.

Abschnitt Geotab Hardware

16.12.2020, 3.70

Feature
CarSharing
Carsharing Kit
Geotab Fahrzeugliste

Für Kunden mit dem OBD-Stecker von Geotab gibt es jetzt einen neuen Bereich, der eine Übersicht über alle Fahrzeuge und Geräte im Unternehmen bietet.

Kunden, die die Schnittstelle Geotab nutzen, können ihr bestehendes Konto über den Bereich "Einstellungen" im fleetster Geotab Modul verbinden.

Fahrzeug-Beschaffungs-Management

16.12.2020, 3.70

Feature
Fuhrpark-Management
Fahrzeug-Beschaffung

Seit Ende des Jahres arbeiten wir parallel nun auch an den Funktionen für unsere Fuhrpark-Management Software.

Das Feature Fahrzeug-Beschaffung wurde nun als nächstes Modul im Fuhrpark-Management fertiggestellt.

Voraussichtlich wird es jetzt jeden Monat neue Funktionen im Bereich Fuhrpark-Management geben.

Geotab OBD-Stecker und Traka-Schlüsselschrank integriert

02.12.2020, 3.69

Verbesserung
Fahrtenbuch
Traka
Schlüsselschrank mit Geotab-Gerät

Die Hardware-Module von Traka und Geotab sind jetzt integriert und in der Lage, Informationen miteinander auszutauschen. Fahrzeuge, die mit dem Geotab OBD-Stecker ausgestattet sind, liefern Kilometerstand und Tankinformationen, die bei der Rückgabe von Schlüsseln in den elektronischen Schlüsselschrank von Traka nicht mehr benötigt werden.

Upgrade von Invers Bluetooth-Protokoll

18.11.2020, 3.68

Verbesserung
Bluetooth-Logo

Das Bluetooth-Protokoll der mobilen App für die Kommunikation mit der Invers Hardware wurde von Grund auf neu geschrieben, um die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit zu verbessern.

Ladeoptionen für Elektrofahrzeuge bei der Schlüsselrückgabe

18.11.2020, 3.68

Verbesserung
Mobile App
Ladeoptionen für Elektrofahrzeuge bei der Schlüsselrückgabe in der Handy App

Beim Beenden einer Buchung mit einem Elektrofahrzeug kann der Fahrer nun den Ladezustand und den Ladetyp angeben.

Profilbild mit dem Handy hochladen

22.10.2020, 3.66

Verbesserung
Mobile App
Das Nutzerprofil aus der mobilen App von fleetster zeigt den neuen Bild-Upload-Prozess

Es ist nun möglich, dass Nutzer ein Profilbild über die mobile App hochladen können.

Optimieren der Datenbankleistung

22.10.2020, 3.66

Verbesserung
Die Leistung der Hauptdatenbank wurde drastisch verbessert

Durch umfangreiche Untersuchungen und Analysen konnte die Leistung der Hauptdatenbank drastisch verbessert werden, ohne die zugrunde liegende Hardware zu vergrößern.

Eine gründliche Indizierungsstrategie wurde über alle relevanten Datenbanksammlungen hinweg angewendet, basierend auf der praktischen Nutzung des Systems in den letzten Jahren. Wachstumsmuster und Zukunftsprognosen wurden in das Indizierungsdesign integriert, um den zukünftigen Zustand des Systems zu berücksichtigen.

Diese Anpassungen ermöglichen es der Datenbank, ein deutlich höheres Daten- und Kundenvolumen zu bewältigen und gleichzeitig eine erstklassige Performance zu bieten.

Startzeit der Android App verkürzt

22.10.2020, 3.66

Verbesserung
Mobile App
Start der mobilen App von fleetster

Die Startzeit der fleetster Android App wurde durch die Anpassung des Kommunikationsprotokolls für den verschlüsselten Speicher deutlich verkürzt.

Nutzungsart als Teil des Fahrrad-Buchungsprozesses im Web

22.10.2020, 3.66

Verbesserung
CarSharing
Buchungskalender, der die Auswahl einer Nutzungsart beim Buchen eines Fahrrads ermöglicht

Die Buchung eines Fahrrads über die fleetster Webanwendung ermöglicht nun die Angabe der beabsichtigten Nutzungsart (geschäftlich, privat oder Service).

Schäden während der Buchung melden

07.10.2020, 3.65

Verbesserung
Mobile App
Schadenstaste bei laufender Buchung und Schadensbericht

Bisher war es den Nutzern nur möglich Schäden vor dem Start, beziehungsweise nach Beendigung einer Buchung, hinzuzufügen.

Durch unser Feedback Feature in der App haben wir von vielen Nutzern erfahren, dass eine Schadensdokumentation während der Buchung gewünscht wird.

Somit haben Nutzer eines CarSharing Systems mit installiertem CarSharing Kit die Möglichkeit Schäden direkt bei der Fahrt zu melden. Es bedarf keinerlei Aktivierung, das Feature ist bei allen Accounts aktiv, die das Schadens-Feature nutzen.