fleetster Nachrichten

Taschenrechner

Kosten UVV Prüfung im Fuhrpark

29. September 2023

Die UVV Prüfung ist fester Bestandteil jedes Fuhrparkmanagements. Das Fuhrparkmanagementsystem fleetster trägt erheblich zur Reduktion der Kosten der UVV Prüfung bei. Zahlreiche Abläufe werden rechtssicher digitalisiert und automatisiert.

/images/dp11egz7/production/f9e715ab1137a65afb6676af2e16b30dd506ca3b-2550x350.png

Flottenmanagementsoftware: Transparenz, Effizienz und Integration in die IT-Landschaft

8. August 2023

Warum sollte man eine Fuhrparkmanagement Software nutzen? Und aus welchen Gründen entscheiden sich die Unternehmen dazu?

Perccarshare

PERC Carshare ist live mit fleetster

16. Mai 2023

Die PERC-Mobil-App bietet den Mietern rund um die Uhr Zugang zu Teslas

Partnerday

Geotab Partnerday

4. Mai 2023

Auch in diesem Jahr lud Geotab wieder zum Partnerday und wir waren dabei!

13 years of fleetster

13 Jahre fleetster

27. April 2023

fleetster feiert Geburtstag und wird 13 Jahre alt.

Frühlingsupdate

fleetster´s Frühling Update 2023

23. März 2023

Das Frühlings-Update ist da! In diesem Update erfahren Sie alles über unsere neuen Produktentwicklungen in den letzten Monaten.

Flotte

Wir sind auf der Flotte! Der Branchentreff 2023

24. Februar 2023

Wir sind auf der Flotte!2023 in Düsseldorf: Messe Düsseldorf, Halle 6, Stand J21

Fuhrpark-Management

Wie Softwarelösungen das Flottenmanagement verbessern

29. September 2023

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Softwarelösungen das Flottenmanagement revolutionieren und welche Vorteile es für Unternehmen bringt.

Mann meldet einen Schaden

Schadenmanagement im Fuhrpark - Darauf sollten Sie achten!

29. September 2023

Ein erfolgreiches und kostenbewusstes Schadenmanagement im Fuhrpark stellt hohe Anforderungen an jeden Fuhrparkleiter. Daher ist es wichtig, genau zu wissen, was im Falle eines Schadens getan werden muss.

carsharing

Corporate Carsharing: Ein nachhaltiger Ansatz zur Mobilität und Kostenreduzierung

29. September 2023

Entdecken Sie den nachhaltigen und kosteneffizienten Ansatz: Carsharing für Unternehmen. Optimieren Sie die Mobilität, reduzieren Sie die Kosten und fördern Sie die Nachhaltigkeit mit gemeinsam genutzten Flotten für einen effizienten Unternehmensverkehr.

Aufladung E Fahrzeug

Grüner Fuhrpark – E-Flotte in Fuhrpark integrieren

29. September 2023

Ob eine E-Flotte für jedes Unternehmen sinnvoll ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Auf was dabei zu achten ist und wie es einfach funktioniert, lesen Sie hier.

Autos auf einer Straße

Formen der Ladungssicherung

29. September 2023

Es gibt drei Formen der Ladungssicherung: die kraftschlüssige Sicherung, die formschlüssige Sicherung oder – in der Praxis üblich - eine Kombination aus beiden. So bleibt ihre Ladung immer sicher!

/images/dp11egz7/production/4c1440e3e0faba774227c0510a6cc14ef4bac9cf-2545x350.png

Was ist Fleet Management?

29. September 2023

Fleet Management Software ein unverzichtbares Werkzeug für Unternehmen mit einer Vielzahl von Fahrzeugen

fleetster Software

Kilometerstände von Elektrofahrzeugen im Fuhrparkmanagement erhalten - so geht es!

29. September 2023

Viele Fuhrparkmanager stellen sich die Frage: Wie kann ich die Kilometerstände meiner Elektrofahrzeuge ohne Tankkarte im Blick behalten? Gibt es bessere Lösungen als das aufwendige Ablesen? Mit Telematiksteckern ist jetzt auch das Tracken von Elektrofahrzeugen im Fuhrpark ganz einfach!

Fahrzeug auf einer langen Straße

Telematiksystem - Was ist das?

29. September 2023

Wer einen Fuhrpark leitet, der kommt heutzutage nicht an Telematiksystemen vorbei. Das Ziel ist es, Fahrzeugeinsätze besser zu planen und zu optimieren. Über welche Funktionen Telematiksysteme verfügen, welche Daten erhoben werden und wie Sie Ihren Fuhrpark mit Telematikeinheiten ausstatten können, wollen wir Ihnen im Folgenden darstellen.

Flotte

Schlüssellose Systeme für den Fuhrpark

29. September 2023

Schlüssellose Systeme für den Fuhrpark können Unternehmen den Zugang zu ihren Fuhrparks sicherer und effizienter gestalten. Wie das geht und welche Systeme es gibt, erfahren Sie hier!

PKW Check

UVV Prüfung PKW

29. September 2023

Die UVV-Prüfung für Pkw ist eine jährlich stattfindende Prüfung aller Fahrzeuge einer Fuhrparkflotte. Die UVV Prüfung wird durch eine ausgewiesen sachkundige Person durchgeführt. Diese stellt die Verkehrs- und Betriebssicherheit der Fahrzeuge fest.

/images/dp11egz7/production/0f7e61da08082fcc3c0558690c57820e2f338f7d-2550x350.png

Die Fuhrparkbeschaffung

29. September 2023

Die Beschaffung von Fahrzeugen in einem modernen Fuhrpark ist ein sehr komplexer Prozess geworden. Kostendruck, moderne Konzepte zur Mobilität oder E-Autos – alles Punkte, die der Fuhrparkleiter in seiner Analyse berücksichtigen muss.

Fahrzeug auf Straße

Nachhaltige Fuhrparkstrategie

29. September 2023

Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit sind keine Themen für den Fuhrpark? Oh doch! Durch einfache Maßnahmen kann ganz schnell ein grüner Fuhrpark entstehen. Nachhaltiges Handeln und Ressourcenschutz sind gesellschaftlich relevante Themen. Daher sind ebenso die Unternehmen gefordert, sich damit auseinanderzusetzen. Dafür ist eine nachhaltige Fuhrparkstrategie notwendig. Deren Implementierung muss nicht immer aufwendig sein. Schon kleine Änderungen führen zum Erfolg. Welche Gestaltungsmöglichkeiten es dafür gibt, zeigen wir Ihnen im Folgenden auf.

/images/dp11egz7/production/9fd4c9b97976ca907c2d14236865b036f74a1c8e-1920x350.webp

Wie Analysen im Fuhrpark die Leistung verbessern können

29. September 2023

Insbesondere im Bereich des Fuhrparkmanagements bieten Datenanalysen und -auswertungen enorme Möglichkeiten zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz und Kosteneinsparungen. In diesem Blogpost werden wir erkunden, wie datengesteuertes Fuhrparkmanagement die Leistung steigern kann und welche Vorteile es Unternehmen bieten kann.

Kraftstoffverbrauch Fuhrpark

Kraftstoffverbrauch im Fuhrpark

29. September 2023

Die Entwicklung der Kraftstoffpreise brennt jedem Fuhrparkmanager auf den Nägeln. Welche Möglichkeiten gibt es, durch ein sinnvolles Fuhrparkmanagement Sprit zu sparen? Das soll dieser Blog klären.

Fahrzeuge in einer Reihe

Die Firmenwagenversteuerung für E-Autos

29. September 2023

Unternehmen achten immer stärker auf ökologische Faktoren und ersetzen Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor zunehmend durch emissionsarme Alternativen. Die Aufgabe des Fuhrparkmanagements ist es, die Zweckmäßigkeit der einzelnen Verkehrsmittel zu prüfen und die Unterschiede bei der Versteuerung von Elektroautos und Hybridfahrzeugen zu berücksichtigen.

Post Covid fleetster Reloaded

Wir laden Sie ein! fleetster Reloaded 2023

12. Juli 2023

Produkt Highlights, Partnerworkshop, Ausblick 2024 und vieles mehr - Wir laden Sie herzlich zu unserem jährlichen Event ein!

Truqit Carsharing

Truqit-Launch in New York

25. Mai 2023

Truqit nutzt fleetster, um einen stationsbasierten Carsharing-Dienst für Pickups in New York anzubieten.

/images/dp11egz7/production/72364e4b01594a641b32f7ba7be9a3588b74cb98-1920x350.png

fleetster Geo & Tracking für Winterdienste

21. Februar 2023

Winterdienste müssen genau dokumentieren, wann und wo sie Schnee geschoben haben, um so keine rechtlichen Konsequenzen zu fürchten. Das kann bei einer hohe Kundenanzahl sehr aufwendig sein und unnötige Zeit in Anspruch nehmen. fleetster unterstützt Winterdienste mit einer einfachen und effektive Lösung. Geo & Tracking bietet eine Geofence Analyse, die genau zeigt, wann und wie lange sich der Winterdienste im Einzugsbereich des Kunden befunden hat.

/images/dp11egz7/production/fbf71158fc44f699a28f4344df4222dec5890461-2545x350.png

Wie bleibt mein elektronischen Fahrtenbuch rechtssicher?

29. September 2023

Sorgen Sie für Klarheit bei der Nutzung des Fahrzeugs – für sich und das Finanzamt!

Büro von fleetster

Impressum

29. September 2023

Geschäftsführer: Dipl-Kfm. Tim Ruhoff | Zielstattstr. 13 | 81379 München | UST.ID.Nr. DE 32 68 53 222 | HRB 250147 | Steuer-Nr. 143/166/61476

§21 StVG und die Führerschein-Kontrolle

Führerscheinkontrolle im Fuhrparkmanagement - Alle Pflichten und Strafen gemäß §21StVG

29. September 2023

Fahren ohne Führerschein kann teuer und im Extremfall sogar mit einer Freiheitsstrafe geahndet werden. Diese Strafe gilt jedoch nicht nur für den Fahrer eines Fahrzeugs selbst, der ohne Führerschein unterwegs ist, sondern ebenso für den Fahrzeughalter gemäß §21 StVG.

Fahrzeuge auf der Straße

Arbeitsweg steuerlich geltend machen

29. September 2023

Die Fahrt zur Arbeit, ob mit dem privaten Pkw, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Firmenwagen kann seitens des Arbeitnehmers steuersenkend geltend gemacht werden. Worauf Arbeitnehmer dabei achten müssen, erfahren Sie hier!

Geofencing

Geofencing Analysen für den Fuhrpark

29. September 2023

fleetster bietet jetzt die Möglichkeit Geofencing-Analysen einfach zu exportieren.

Fahrzeugkosten

Fahrzeugkosten in der digitalen Fahrzeugakte synchronisieren

29. September 2023

Eine neue Funktion in unserer digitalen Fahrzeugakte stellt sicher, dass Ihre Vertragskosten immer auf dem aktuellsten Stand sind. Wenn Sie einen neuen Vertrag hochladen oder einen bestehenden Vertrag aktualisieren, werden sich die Kosten automatisch in Ihrer digitalen Fahrzeugakte anpassen.

KI in der digitalen Führerscheinkontrolle

KI in der digitalen Führerscheinkontrolle

29. September 2023

Nie mehr Führerscheindaten händisch eingeben? fleetster nutzt jetzt künstliche Intelligenz um die digitale Führerscheinkontrolle schnell und effizient durchführen zu können.

/images/dp11egz7/production/fd4fcca87fb0cd5b797580666eec2b45301a64ab-1281x450.png

Das müssen Sie bei Poolfahrzeugen beachten

29. September 2023

Poolfahrzeuge dürfen nur unter der Einhaltung gewisser Richtlinien genutzt werden. Das Finanzamt hat stets ein Auge auf die Fahrzeuge. Abhilfe verschafft nur die strikte Einhaltung von Anweisungen während des Diensts.

Mehrere Fahrzeuge in einer Reihe

Corporate Carsharing Lösung für Unternehmen

29. September 2023

Carsharing ist für viele Privatpersonen eine beliebte Alternative zum eigenen Auto, aber auch im geschäftlichen Umfeld wird Carsharing immer wichtiger. Viele Unternehmen möchten ihre Flottengröße reduzieren oder umweltfreundlich umgestalten, zusätzlich bietet eine Corporate Carsharing Lösung für Unternehmen die Möglichkeit, Betriebs- und Verwaltungskosten zu senken.

/images/dp11egz7/production/6064f46b8f99ae02429fd7d852dd60ee035019d0-1920x350.png

Einsatz von GPS Systemen im Fuhrpark

29. September 2023

GPS-Systeme im Fuhrpark bieten zahlreiche Vorteile für Unternehmen, die Flotten von Fahrzeugen besitzen und betreiben. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile.

Was ist Whitelabeling und wie funktioniert es für CarSharing Softwares?

Wie funktioniert Whitelabeling für CarSharing Softwares?

29. September 2023

Wer öffentliches Carsharing anbieten möchte, kommt nicht drum herum, dies über verschiedene Softwareprodukte zu tun. Die Kunden sind flexibel und erwarten dies auch von ihrem Carsharing Anbieter. Sie wollen von jedem Ort und zu jeder Zeit buchen können. Doch nicht jedes Unternehmen verfügt über das notwendige Know-how, um öffentliches Carsharing in Apps oder im Netz anzubieten. Eine Lösung dafür ist die Nutzung von Whitelabel Software, wie fleetster sie zur Verfügung stellt. Was Whitelabelsoftware genau ist und welches die Vorteile für den Nutzer sind, werden wir im Folgenden darstellen.

E-Mobilität

E Auto Ladezeit

29. September 2023

Ein Aufleuchten der Lampe, das der Tank in wenigen Kilometern leer ist, stellt für den Fahrer eines Dieselautos oder Benziners kein Problem dar. Kurz die nächste Tankstelle ansteuern und nach wenigen Minuten kann die Fahrt mit vollem Tank weitergehen. Anders sieht es beim Laden eines E-Autos aus. Die E Auto Ladezeit schwankt erheblich von wenigen Minuten bis hin zu mehreren Stunden. Auf was Fahrer von Elektroautos beim Laden achten müssen, stellen wir im Folgenden vor.

Frau am Steuer

Mobilitätsbudget – So funktioniert das Konzept

29. September 2023

Mobilitätsbudgets sind eine effiziente Alternative zum Firmenwagenmodell. Sie bieten den Mitarbeitern die Möglichkeit, auf den Dienstwagen zu verzichten und stattdessen flexibel alternative Verkehrsmittel zu nutzen. Das hilft Kosten und Steuern sparen, gleichzeitig werden Individualität, soziale Aspekte und der Umweltschutzgedanke gefördert. Die wichtigsten Aspekte des Konzeptes Mobilitätsbudget statt Dienstwagen haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Emehere Fahrzeuge

Was ist Peer 2 Peer Carsharing?

29. September 2023

Beim Peer 2 Peer Carsharing vermieten Privatleute ihre selbstgenutzten Fahrzeuge an andere Privatpersonen.

/images/dp11egz7/production/263a5e0c330b62f4de0f4a488f53a58e9e9f9adc-1920x350.webp

Künstliche Intelligenz im Fuhrparkmanagement

29. September 2023

Welche Bedeutung hat die künstliche Intelligenz für die Weiterentwicklung von Fuhrparkmanagementsoftware? Welche Potentiale gibt es hier zu erschließen?

/images/dp11egz7/production/7a0f34f3dd75b6a8e593f89ec3fb322ba917e55a-1920x350.webp

Die Formel für ein reibungsloses öffentliches CarSharing-Erlebnis

29. September 2023

Intuitive Nutzeroberflächen, Buchungsprozesse, Abrechnungssysteme und Kommunikationstools

Frau in Fahrzeug

Was ist ein Mobilitätsmanager?

29. September 2023

Ob Dienstwagen, Dienstfahrrad oder Carsharing. Die Diversität des Fuhrparks in Unternehmen nimmt immer mehr zu. Ebenso spielt die Infrastruktur eine große Rolle. Eine gute Erreichbarkeit für Kunden und Mitarbeiter ist für Unternehmen von Vorteil. Zusätzlich gewinnt das Thema Klimaschutz immer mehr an Bedeutung. Diese Beispiele zeigen, der Fuhrpark ist im Wandel. Ein Mobilitätsmanager kann Unternehmen in diesen Themen unterstützen. Was ist ein Mobilitätsmanager und was sind seine Aufgaben? Das werden wir im Folgenden erläutern.